Zum Inhalt springen

Gesellschaftsgründung auf den Kaimaninseln



Die Kaimaninseln sind ein erstklassiger Standort für internationale Geschäftsgründungen und bieten eine außergewöhnliche Mischung aus Steuerneutralität, politischer Stabilität und Finanzdienstleistungen von Weltklasse. Da auf den Kaimaninseln keine Körperschaftssteuer, Kapitalertragssteuer oder Erbschaftssteuer erhoben wird, bieten sie ein äußerst attraktives Umfeld für Unternehmer und Investoren. Die Kaimaninseln sind bekannt für ihren soliden, auf dem englischen Common Law basierenden Rechtsrahmen und einen florierenden Finanzdienstleistungssektor und sind ein bevorzugtes Ziel für Unternehmen, die globales Wachstum anstreben. Ihre strategische Lage in der Karibik in Verbindung mit hochqualifizierten, englischsprachigen Arbeitskräften macht sie zu einer unvergleichlichen Wahl für die Gründung und Führung eines internationalen Unternehmens.

Warum sollten Sie die Kaimaninseln für eine Firmengründung wählen?

Die Kaimaninseln haben sich einen hervorragenden Ruf als führende Gerichtsbarkeit für internationale Unternehmen erworben, da sie eine attraktive Kombination aus Steuerneutralität, Schutz der Privatsphäre und einer Finanzinfrastruktur von Weltklasse bieten. Im Herzen der Karibik gelegen, ist dieses britische Überseegebiet ein erstklassiges Ziel für Unternehmer und Investoren, die ein sicheres und effizientes Umfeld für globale Geschäfte suchen.

Attraktivität der Cayman-Inseln

Die Cayman-Inseln sind weltweit für ihre Stabilität und Raffinesse als Finanzzentrum anerkannt und beherbergen ab 2023 über 100.000 registrierte Unternehmen. Das im englischen Common Law verwurzelte Rechtssystem der Jurisdiktion gewährleistet Konsistenz und Zuverlässigkeit für internationale Investoren. Dieser robuste Rahmen fördert die Transparenz und das Vertrauen in Rechts- und Finanztransaktionen, was den Status der Inseln als sicheres und seriöses Land weiter stärkt.

Mit ihrem florierenden Finanzdienstleistungssektor und einem von der Cayman Islands Monetary Authority (CIMA) überwachten Regulierungsrahmen sind die Kaimaninseln weltweit stark vertreten. Die CIMA setzt die strikte Einhaltung internationaler Standards durch und lässt gleichzeitig Flexibilität für Unternehmen zu, was die Jurisdiktion für Sektoren wie Investmentfonds, Banken, Versicherungen und E-Commerce besonders attraktiv macht.

Steuerliche Vorteile

Die Steuerneutralität der Kaimaninseln ist ein Schlüsselfaktor, der Unternehmen und vermögende Privatpersonen aus der ganzen Welt anzieht. Die Jurisdiktion erhebt keine Körperschaftssteuer, Kapitalertragssteuer oder Quellensteuer, so dass Unternehmen ihre Rentabilität maximieren können. Diese steuereffiziente Struktur wird durch das Fehlen von Erbschafts- oder Nachlasssteuern ergänzt, was die Kaimaninseln zu einem idealen Ziel für die Vermögensverwaltung und den Vermögensschutz macht.

Darüber hinaus trägt die transparente und unternehmensfreundliche Steuerpolitik der Inseln zu ihrem Ruf als globale Finanzdrehscheibe bei. Dieses Umfeld ist besonders vorteilhaft für Holdinggesellschaften, Zweckgesellschaften und Investmentfonds, die in einem wettbewerbsintensiven Markt effizient agieren wollen.

Datenschutz und Vertraulichkeit

Die Kaimaninseln sind ein Synonym für Datenschutz und Vertraulichkeit und bieten einen soliden Rechtsschutz, der die Identität von Firmeninhabern, Geschäftsführern und Aktionären schützt. Die Jurisdiktion führt kein öffentliches Register der wirtschaftlichen Eigentümer, wodurch sichergestellt wird, dass sensible Informationen sicher und unveröffentlicht bleiben.

Diese Verpflichtung zum Schutz der Privatsphäre ist ein bedeutender Vorteil für Unternehmen und Privatpersonen, die ihr Vermögen schützen oder rechtliche Risiken minimieren wollen. Die Inanspruchnahme von Nominee-Diensten ist ebenfalls zulässig, was die Vertraulichkeit von Unternehmensstrukturen auf den Kaimaninseln weiter erhöht.

Erleichterung der Geschäftsabwicklung

Die Gründung eines Unternehmens auf den Kaimaninseln ist ein nahtloser und effizienter Prozess, der sich durch minimalen bürokratischen Aufwand und rasche Bearbeitungszeiten auszeichnet. Unternehmen können oft innerhalb von 24 bis 72 Stunden gegründet werden, sofern alle erforderlichen Unterlagen vollständig sind. Die Gerichtsbarkeit schreibt kein Mindestkapital vor, und Unternehmen können mit einem einzigen Aktionär und einem Geschäftsführer gegründet werden, die beide gebietsfremd sein können.

Die laufenden Compliance-Anforderungen sind einfach, die jährlichen Wartungskosten sind gering und es fallen keine direkten Steuern an. Dieses unkomplizierte regulatorische Umfeld ermöglicht es Unternehmen, mit minimalem Verwaltungsaufwand zu operieren und gleichzeitig die internationalen Standards vollständig einzuhalten.



Die Kaimaninseln sind eine hervorragende Wahl für die Gründung von Unternehmen, da sie unvergleichliche Steuerneutralität, Schutz der Privatsphäre und eine einfache Unternehmensgründung bieten. Mit ihrem stabilen Rechtsrahmen, der florierenden Finanzdienstleistungsbranche und ihrem Engagement für die Einhaltung internationaler Vorschriften bieten die Kaimaninseln eine strategische und vorteilhafte Basis für globale Unternehmer und Investoren. Ob Sie einen Investmentfonds, eine Holdinggesellschaft oder ein internationales Unternehmen gründen, die Kaimaninseln bieten die Ressourcen und den Ruf, die für den Erfolg auf dem globalen Markt erforderlich sind.



Gesellschaftsformen auf den Kaimaninseln

Die Kaimaninseln sind als führender Gerichtsstand für internationale Geschäfte bekannt und bieten eine breite Palette von Unternehmensstrukturen, die auf die Bedürfnisse von Unternehmern, Investoren und globalen Unternehmen zugeschnitten sind. Im Folgenden stellen wir die wichtigsten auf den Kaimaninseln verfügbaren Gesellschaftsformen vor und beleuchten ihre Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten.

1. Cayman Islands Exempted Company  

Die Exempted Company ist die beliebteste Gesellschaftsform auf den Kaimaninseln, die speziell für Unternehmen entwickelt wurde, die außerhalb der Gerichtsbarkeit tätig sind. Sie bietet unübertroffene Flexibilität, Vertraulichkeit und Steuerneutralität und ist damit ideal für den internationalen Handel, Holdinggesellschaften und Investmentfonds.

  • Wesentliche Merkmale:
    • Steuerneutralität: Steuerbefreite Unternehmen unterliegen nicht der Körperschaftssteuer, der Kapitalertragssteuer oder der Quellensteuer, was eine maximale Rentabilität für Offshore-Aktivitäten gewährleistet.
    • Privatsphäre: Die Identität der Aktionäre und Direktoren wird nicht öffentlich bekannt gegeben, so dass ein hohes Maß an Vertraulichkeit gewährleistet ist.
    • Flexibilität: Die Gesellschaft kann mit einem einzigen Aktionär und Geschäftsführer gegründet werden, die beide nicht auf den Kaimaninseln ansässig sein dürfen.
    • Keine Mindestkapitalanforderung: Es ist kein Mindestaktienkapital erforderlich, so dass es für Unternehmen jeder Größe zugänglich ist.
    • Befreiung von lokalen Vorschriften: Eine steuerbefreite Gesellschaft ist nicht verpflichtet, Jahreshauptversammlungen abzuhalten oder ein Büro auf den Kaimaninseln zu unterhalten.

Diese Struktur ist die erste Wahl für Unternehmen, die ein flexibles und steuereffizientes Unternehmensinstrument für internationale Aktivitäten suchen.

2. Cayman Islands Limited Liability Company (LLC)

  Die LLC auf den Kaimaninseln verbindet die Flexibilität einer Personengesellschaft mit den Vorteilen einer Kapitalgesellschaft. Diese Struktur wird üblicherweise für Private-Equity-Fonds, Joint Ventures und Investitionsvehikel verwendet.

  • Wesentliche Merkmale:
    • Beschränkte Haftung: Die Haftung der Mitglieder ist auf ihre Einlage beschränkt, wodurch das persönliche Vermögen vor Geschäftsrisiken geschützt wird.
    • Steuereffizienz: Wie andere juristische Personen auf den Kaimaninseln profitieren LLCs von der Steuerneutralität, da sie keine Körperschafts- oder Einkommenssteuer zahlen müssen.
    • Flexible Struktur: Eine LLC kann so strukturiert werden, dass sie spezifischen Betriebs- oder Investitionsbedürfnissen gerecht wird und es den Mitgliedern ermöglicht, die Rechte, Pflichten und die Verteilung der Gewinne individuell zu gestalten.
    • Privatsphäre: Die Identität der Mitglieder wird nicht öffentlich bekannt gegeben, um die Vertraulichkeit zu gewährleisten.

Die LLC ist besonders attraktiv für Investoren und Unternehmen, die einen maßgeschneiderten Ansatz für Governance und Gewinnbeteiligung suchen.

2. Cayman Islands Segregated Portfolio Company (SPC)

Eine Cayman Islands Segregated Portfolio Company (SPC) ist eine spezielle Struktur, die die Schaffung separater Portfolios (oder Zellen) innerhalb einer einzigen Unternehmenseinheit ermöglicht. Dies ist ideal für Unternehmen, die eine Risikotrennung benötigen, wie z. B. Investmentfonds und Versicherungsunternehmen.

  • Wesentliche Merkmale:
    • Vermögenstrennung: Jedes Portfolio arbeitet unabhängig und seine Vermögenswerte und Verbindlichkeiten sind rechtlich von denen anderer Portfolios getrennt.
    • Flexibilität: SPCs können mehrere Anlagestrategien oder Geschäftsaktivitäten unter einem Dach vereinen und so die Betriebskosten senken.
    • Einhaltung von Vorschriften: SPCs unterliegen der Aufsicht durch die Cayman Islands Monetary Authority (CIMA), die Transparenz und die Einhaltung internationaler Standards gewährleistet.

  SPCs werden häufig für Investmentfonds, Hedge-Fonds und Rückversicherungsgeschäfte eingesetzt und bieten ein verbessertes Risikomanagement und eine höhere betriebliche Effizienz.

3. Cayman Islands Foundation Gesellschaft

  Die Cayman Islands Foundation Company ist eine einzigartige Unternehmensstruktur, die die Flexibilität einer Gesellschaft mit den Eigenschaften eines Trusts verbindet. Sie wird häufig für philanthropische Zwecke, Nachlassplanung und das Halten von Vermögenswerten verwendet.

  • Wesentliche Merkmale:
      • Keine Aktionäre: Eine Stiftungsgesellschaft hat keine Anteilseigner und eignet sich daher für Zwecke, die eine Unabhängigkeit von Eigentumsstrukturen erfordern.
      • Schutz des Vermögens: Die Struktur bietet einen soliden Vermögensschutz und stellt sicher, dass das Vermögen ausschließlich für die vorgesehenen Zwecke verwendet wird.
      • Flexibilität in der Verwaltung: Das Unternehmen kann eine oder mehrere Aufsichtsbehörden ernennen, um seine Aktivitäten zu beaufsichtigen, was eine auf die spezifischen Bedürfnisse zugeschnittene Governance ermöglicht.

    Diese Struktur wird von natürlichen und juristischen Personen bevorzugt, die ein sicheres und effizientes Verfahren zur Verwaltung ihres Vermögens oder zur Durchführung von philanthropischen Aktivitäten suchen.

    4. Zweigniederlassung oder Tochtergesellschaft

    Ausländische Unternehmen, die auf die Kaimaninseln expandieren wollen, können zwischen der Gründung einer Niederlassung oder einer Tochtergesellschaft wählen. Jede Option hat je nach gewünschtem Maß an Kontrolle und Unabhängigkeit bestimmte Vorteile.

    • Zweigniederlassung :
      • Erweiterung des Mutterunternehmens: Eine Zweigniederlassung ist als verlängerter Arm der Muttergesellschaft tätig und besitzt keine eigene Rechtspersönlichkeit. Die Muttergesellschaft übernimmt die volle Haftung für die Aktivitäten der Zweigniederlassung.
      • Einfaches Einrichten: Die Einrichtung einer Zweigstelle ist relativ schnell und kostengünstig und eignet sich daher für Unternehmen, die den Markt testen.
    • Tochtergesellschaft:
      • Gesonderte juristische Person: Eine Tochtergesellschaft, die in der Regel als steuerbefreite Gesellschaft gegründet wird, arbeitet unabhängig von der Muttergesellschaft. Die Haftung ist auf die Geschäftstätigkeit der Tochtergesellschaft beschränkt.
      • Größerer Schutz: Tochtergesellschaften bieten mehr Flexibilität und Schutz, insbesondere in Bezug auf Steuern und Haftung.

    Ausländische Unternehmen entscheiden sich häufig für Tochtergesellschaften, wenn sie eine ständige und autonome Präsenz anstreben, während Zweigniederlassungen ideal für einen schnellen Markteintritt und minimale Gründungsanforderungen sind.


    Schritte zur Gründung eines Unternehmens auf den Cayman-Inseln

    Die Gründung eines Unternehmens auf den Kaimaninseln ist ein unkomplizierter und effizienter Prozess, der sie zu einer bevorzugten Gerichtsbarkeit für internationale Unternehmer und Investoren macht. Im Folgenden finden Sie einen detaillierten Überblick über die wichtigsten Schritte bei der Gründung eines Unternehmens auf den Kaimaninseln.

    1. Wahl des Firmennamens

    Der erste Schritt bei der Gründung eines Unternehmens ist die Auswahl eines einzigartigen Namens, der den Namenskonventionen der Kaimaninseln entspricht. Der vorgeschlagene Name muss dem Cayman Islands General Registry zur Genehmigung vorgelegt werden. Es ist wichtig sicherzustellen, dass der Name nicht mit einem bereits eingetragenen Unternehmen identisch oder diesem zu ähnlich ist.

    Bestimmte Wörter oder Ausdrücke, z. B. solche, die auf eine staatliche Zugehörigkeit, Finanzdienstleistungen oder regulierte Tätigkeiten hinweisen, können zusätzliche Genehmigungen erfordern. Nach der Genehmigung ist der Name für die Verwendung während des Gründungsprozesses reserviert.

    2. Unternehmensregistrierung und erforderliche Dokumente

    Nach der Genehmigung des Namens besteht der nächste Schritt in der Vorbereitung und Einreichung der erforderlichen Gründungsunterlagen beim Gesellschaftsregister der Kaimaninseln. Diese umfassen in der Regel:

    • Gründungsurkunde:  In diesem Dokument werden die Ziele und der Tätigkeitsbereich des Unternehmens dargelegt.
    • Statuten:  Diese legt den internen Governance-Rahmen fest, einschließlich der Regeln für die Rechte und Verantwortlichkeiten der Aktionäre und Direktoren.

    Darüber hinaus sind die folgenden Informationen und Dokumente vorzulegen:

    • Angaben zu den Geschäftsführern und Aktionären des Unternehmens, einschließlich Identitätsnachweis und Anschrift.
    • Der Sitz des Unternehmens befindet sich auf den Kaimaninseln.

    Es sind mindestens ein Direktor und ein Aktionär erforderlich, wobei es sich um natürliche oder juristische Personen handeln kann. Es gibt keine Wohnsitzerfordernisse für Direktoren oder Aktionäre. Sobald alle Unterlagen eingereicht sind, prüft der Registrator den Antrag auf Übereinstimmung mit den Vorschriften der Kaimaninseln.

    3. Eingetragener Sitz auf den Kaimaninseln

    Jedes Unternehmen auf den Kaimaninseln muss einen eingetragenen Firmensitz innerhalb der Gerichtsbarkeit haben. Dieser dient als offizielle Adresse für rechtliche Mitteilungen und Korrespondenz von Regulierungsbehörden.

    Für Unternehmen ohne physische Präsenz bieten professionelle Dienstleister auf den Kaimaninseln Domizilierungsdienste an, die es Unternehmen ermöglichen, diese Anforderung zu erfüllen, ohne ein physisches Büro zu unterhalten.

    4. Zeitplan für die Unternehmensgründung

    Die Gründung eines Unternehmens auf den Kaimaninseln ist in der Regel ein schneller Prozess, der je nach Komplexität des Antrags oft innerhalb von 3 bis 5 Werktagen abgeschlossen ist. Für eine schnellere Bearbeitung stehen beschleunigte Dienstleistungen zur Verfügung, die den Zeitrahmen oft auf 24-48 Stunden verkürzen.

    Sobald der Antrag genehmigt ist, stellt der Registerbeamte eine Gründungsurkunde aus, die die rechtliche Eintragung des Unternehmens bestätigt.

    5. Eröffnung eines Firmenkontos

    Ein Firmenbankkonto ist für die Verwaltung der Finanzgeschäfte eines Unternehmens auf den Kaimaninseln, einschließlich der Transaktionen mit Kunden und Lieferanten, unerlässlich.

    Um ein Konto zu eröffnen, benötigen Sie:

    • Die Gründungsurkunde.
    • Eine Kopie des Gesellschaftsvertrags und der Satzung.
    • Ausweis und Adressnachweis für die Geschäftsführer und Aktionäre des Unternehmens.

    Viele lokale und internationale Banken auf den Kaimaninseln bieten Bankdienstleistungen für Firmenkunden an, wobei die Due-Diligence-Prüfungen mehrere Wochen in Anspruch nehmen können.

    6. Registrierung für Steuern und Compliance

    Einer der Hauptvorteile einer Firmengründung auf den Kaimaninseln ist das Fehlen direkter Unternehmenssteuern, einschließlich Einkommens-, Kapitalertrags- und Quellensteuern. Die Unternehmen müssen jedoch weiterhin die lokalen Vorschriften einhalten, einschließlich der jährlichen Einreichung von Unterlagen und gegebenenfalls der Erteilung von Lizenzen.

    Wenn das Unternehmen beabsichtigt, Personal einzustellen, muss es sich beim Cayman Islands Department of Workforce Opportunities & Residency Cayman (WORC) registrieren lassen, um die Einhaltung der Arbeitsgesetze und -beiträge zu gewährleisten.


    Wenn Sie diese Schritte befolgen und sich an die Vorschriften der Kaimaninseln halten, kann die Gründung eines Unternehmens ein nahtloser und effizienter Prozess sein. Das steuerneutrale Umfeld, der solide Rechtsrahmen und die strategische globale Positionierung der Kaimaninseln machen sie zu einem idealen Ziel für Unternehmer und Unternehmen, die eine zuverlässige und geschäftsfreundliche Gerichtsbarkeit suchen. Die Zusammenarbeit mit einem lokalen Dienstleister kann den Prozess von der Namensregistrierung bis zur Einhaltung der Vorschriften vereinfachen und sicherstellen, dass Ihr Unternehmen effizient und effektiv gegründet wird.

    Unternehmensbesteuerung auf den Cayman-Inseln

    1. Körperschaftssteuer

    Die Kaimaninseln haben ein steuerneutrales System, das sie zu einem der attraktivsten Standorte für internationale Unternehmen und Investoren macht. Es gibt keine Körperschaftssteuer auf Gewinne, die von auf den Kaimaninseln registrierten Unternehmen erwirtschaftet werden, unabhängig davon, ob das Einkommen im Inland oder im Ausland erzielt wird.

    Diese Steuerneutralität erstreckt sich auf:

    • Keine Kapitalertragssteuer: Unternehmen und Privatpersonen sind von der Steuer auf Kapitalgewinne befreit.
    • Keine Quellensteuer: Dividenden und andere Ausschüttungen an Aktionäre sind von der Quellensteuer befreit.
    • Keine Erbschaftssteuer: Die Nachlassplanung wird vereinfacht, da auf den Kaimaninseln keine Erbschafts- oder Nachlasssteuern erhoben werden.

    Diese Struktur macht die Kaimaninseln zu einem bevorzugten Ziel für Holdinggesellschaften, Investmentfonds und internationale Handelsunternehmen, die ihre Rentabilität maximieren wollen.

    2. Fehlen der Mehrwertsteuer

    Auf den Kaimaninseln wird keine Mehrwertsteuer (VAT) oder Umsatzsteuer auf Waren und Dienstleistungen erhoben. Dadurch entfällt der Verwaltungsaufwand und Unternehmen können ihre Betriebskosten senken, was das Land für Branchen wie E-Commerce, Fintech und internationalen Handel besonders attraktiv macht.

    Das Fehlen der Mehrwertsteuer in Verbindung mit dem Fehlen von Steuern wie der Erbschafts- oder Vermögenssteuer sorgt für minimale steuerliche Verpflichtungen, so dass sich die Unternehmen auf Wachstum und Rentabilität konzentrieren können, ohne komplexe steuerliche Anforderungen zu erfüllen.

    3. Andere Steuern

    Während die Kaimaninseln in Bezug auf das Einkommen von Unternehmen und Privatpersonen steuerneutral sind, gibt es einige Gebühren und Abgaben für Unternehmen:

    • Jährliche Zulassungsgebühren: Auf den Kaimaninseln registrierte Unternehmen müssen jährliche Gebühren für die Aufrechterhaltung ihrer Registrierung zahlen. Diese Gebühren variieren je nach Art des Unternehmens und des Aktienkapitals.
    • Einfuhrzölle: Unternehmen, die Waren auf die Kaimaninseln einführen, müssen Einfuhrzölle entrichten, die je nach Art der Waren zwischen 0 % und 22 % liegen. Für bestimmte lebenswichtige Güter, wie Lebensmittel und medizinische Produkte, können ermäßigte Sätze oder Befreiungen gewährt werden.
    • Gebühren für die Arbeitsgenehmigung: Unternehmen, die gebietsfremde Arbeitnehmer beschäftigen, müssen Gebühren für die Arbeitserlaubnis zahlen, die je nach Funktion und Dienstalter des Arbeitnehmers variieren.

    Diese Gebühren sind im Allgemeinen vorhersehbar und tragen zu einem schlanken Unternehmensumfeld bei.

    4. Abzüge und Anreize

    Obwohl die Kaimaninseln aufgrund ihres steuerneutralen Rahmens keine traditionellen Steuerabzüge anbieten, bieten sie mehrere Vorteile, um bestimmte Geschäftsaktivitäten anzuziehen:

    • Investitionsfreundliches Umfeld: Da es keine direkten Steuern gibt, können Unternehmen ihre Gewinne in Betrieb, Wachstum und Innovation reinvestieren, ohne steuerpflichtig zu sein.
    • Flexibilität bei der Regulierung: Unternehmen in Sektoren wie Finanzdienstleistungen, Versicherungen und Investmentfonds profitieren von dem anspruchsvollen und gut regulierten Umfeld, das von der Cayman Islands Monetary Authority (CIMA) überwacht wird.
    • Infrastruktur und Fachwissen: Die Kaimaninseln unterstützen Branchen wie Hedgefonds, Rückversicherungen und Fintech mit einer robusten Infrastruktur und hochqualifizierten Arbeitskräften.


    Der steuerneutrale Status der Kaimaninseln, das Fehlen einer Mehrwertsteuer und die minimale regulatorische Belastung machen sie zu einer außergewöhnlichen Wahl für internationale Unternehmen, die Effizienz und Rentabilität suchen. Ob für Holdinggesellschaften, Investitionsvehikel oder operative Einheiten, die Kaimaninseln bieten eine stabile und weltweit anerkannte Rechtsprechung, um langfristiges Wachstum und finanzielle Optimierung zu erreichen.

    Verantwortlichkeiten des Direktors auf den Kaimaninseln

    Auf den Kaimaninseln spielen Unternehmensleiter eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der rechtlichen, ethischen und betrieblichen Integrität des Unternehmens. Sie sind mit erheblichen rechtlichen und treuhänderischen Pflichten betraut, die sie dazu verpflichten, im besten Interesse des Unternehmens zu handeln und die lokalen und internationalen Vorschriften einzuhalten. Hier sind die wichtigsten Verantwortlichkeiten und Haftungen von Geschäftsführern auf den Kaimaninseln:

    1. Treuhänderische Pflichten

    Direktoren auf den Kaimaninseln haben treuhänderische Pflichten, die mit denen in anderen Rechtsordnungen des Common Law vergleichbar sind. Dazu gehören:

    • Pflicht, im besten Interesse des Unternehmens zu handeln: Die Direktoren müssen die Interessen des Unternehmens und seiner Aktionäre über ihre persönlichen Interessen stellen.
    • Pflicht zur Loyalität und zum guten Glauben: Von den Verwaltungsratsmitgliedern wird erwartet, dass sie ehrlich handeln und das Vertrauen, das ihnen von den Interessengruppen des Unternehmens entgegengebracht wird, aufrechterhalten.
    • Pflicht zur Anwendung von angemessener Sorgfalt, Geschicklichkeit und Gewissenhaftigkeit: Die Direktoren müssen ein ihrer Erfahrung und ihrem Fachwissen entsprechendes Maß an Kompetenz anwenden und fundierte Entscheidungen treffen, um die Interessen des Unternehmens zu wahren.
    • Vermeidung von Interessenkonflikten: Die Mitglieder des Verwaltungsrats müssen alle Interessenkonflikte offenlegen und sich nicht an Entscheidungen beteiligen, bei denen ein Konflikt besteht.

    Die Nichteinhaltung dieser Pflichten kann rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen, einschließlich der persönlichen Haftung für Verstöße.

    2. Rechtliche Zuständigkeiten

    Die Direktoren auf den Kaimaninseln sind dafür verantwortlich, dass das Unternehmen die örtlichen Gesetze und Vorschriften einhält:

    • Verpflichtungen zur Einreichung: Die Direktoren müssen dafür sorgen, dass die erforderlichen Unterlagen, wie z. B. Jahreserklärungen und Änderungen in der Unternehmensstruktur oder -leitung, rechtzeitig beim Handelsregister eingereicht werden.
    • Einhaltung der Vorschriften zur Bekämpfung der Geldwäsche (AML): Die Direktoren sind dafür verantwortlich, dass das Unternehmen die AML- und KYC-Anforderungen (Know Your Customer) einhält.
    • Überwachung der Solvenz: Die Direktoren müssen sicherstellen, dass das Unternehmen solvent arbeitet. Im Falle einer Insolvenz wird von den Geschäftsführern erwartet, dass sie den Interessen der Gläubiger Vorrang einräumen, und sie können persönlich für unrechtmäßiges Handeln haftbar gemacht werden, wenn sie wissentlich zulassen, dass das Unternehmen seinen Betrieb in einem insolventen Zustand fortsetzt.

    3. Haftungen und Sanktionen

    Die Nichterfüllung ihrer Pflichten kann für Direktoren auf den Kaimaninseln erhebliche Konsequenzen nach sich ziehen, unter anderem:

    • Persönliche Haftung für Unternehmensschulden: Geschäftsführer können persönlich haftbar gemacht werden, wenn sie betrügerisch oder unrechtmäßig handeln, insbesondere bei Insolvenz.
    • Bußgelder und Strafen: Die Nichteinhaltung gesetzlicher Vorschriften, wie z. B. verspätete Anmeldungen oder ungenaue Angaben, kann zu Geldbußen und Strafen führen.
    • Disqualifikation: Schwerwiegende Pflichtverletzungen können zur Disqualifizierung führen, die eine Person für einen bestimmten Zeitraum daran hindert, als Direktor in einem Unternehmen auf den Kaimaninseln tätig zu sein.

    4. Ernennung und Rücktritt von Verwaltungsratsmitgliedern

    Die Ernennung und Abberufung von Direktoren auf den Kaimaninseln wird durch die Satzung des Unternehmens geregelt, wobei die wichtigsten Verfahren folgende sind

    • Ernennung: Die Direktoren werden durch Beschluss der Aktionäre ernannt. Ihre Daten müssen in das Unternehmensregister eingetragen und beim Registerführer hinterlegt werden.
    • Rücktritt: Ein Vorstandsmitglied kann seinen Rücktritt durch schriftliche Mitteilung an die Gesellschaft erklären, die dann die offiziellen Unterlagen aktualisieren muss.
    • Beseitigung: Verwaltungsratsmitglieder können durch einen Aktionärsbeschluss abberufen werden, vorbehaltlich der in der Satzung des Unternehmens festgelegten Bestimmungen.


    Die Rolle eines Direktors auf den Kaimaninseln ist mit einer großen Verantwortung verbunden, die die Einhaltung treuhänderischer Pflichten und strenger gesetzlicher Vorschriften erfordert. Direktoren müssen mit Integrität, Sorgfalt und Transparenz handeln, um den Betrieb und den Ruf des Unternehmens zu schützen. Das Verständnis dieser Pflichten ist für eine wirksame Unternehmensführung und die Vermeidung einer persönlichen Haftung unerlässlich.

    Beschäftigung und Human Resources Management auf den Kaimaninseln

    Bei der Gründung eines Unternehmens auf den Kaimaninseln ist es wichtig, die lokalen Beschäftigungs- und Personalvorschriften zu kennen. Von der Ausarbeitung von Arbeitsverträgen bis zur Anwerbung internationaler Talente müssen Unternehmen die Einhaltung des Arbeitsrechts der Kaimaninseln sicherstellen, um eine produktive und rechtlich einwandfreie Belegschaft zu erhalten.

    1. Arbeitsverträge

    Auf den Kaimaninseln sind Arbeitsverträge obligatorisch und bilden die Grundlage für die Beziehung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Arbeitgeber müssen schriftliche Verträge oder Arbeitsverträge vorlegen, die die Bedingungen der Vereinbarung klar umreißen. Zu den wichtigsten Elementen gehören:

    • Aufgaben und Zuständigkeiten: Eine detaillierte Beschreibung der Aufgaben und Erwartungen des Mitarbeiters.
    • Arbeitszeiten: Angabe der regelmäßigen Arbeitszeiten und etwaiger Überstundenregelungen.
    • Gehalt und Sozialleistungen: Das vereinbarte Gehalt oder der Stundenlohn sowie etwaige Prämien, Provisionen oder sonstige Leistungen.
    • Urlaubsansprüche: Die Arbeitnehmer haben Anspruch auf mindestens zwei Wochen (10 Arbeitstage) bezahlten Jahresurlaub pro Jahr, zusätzlich zu den gesetzlichen Feiertagen.
    • Beendigung und Kündigungsfristen: Die Verträge müssen die Bedingungen für die Beendigung des Arbeitsverhältnisses enthalten, einschließlich der erforderlichen Kündigungsfristen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer.

    Das Versäumnis, klare und rechtskonforme Verträge zu erstellen, kann zu Streitigkeiten oder Strafen nach dem Arbeitsrecht der Kaimaninseln führen.

    2. Gehälter und Arbeitnehmerrechte

    Mindestlöhne und Arbeitszeiten

    Ab 2024 beträgt der Mindestlohn auf den Kaimaninseln 6 KYD $ pro Stunde (etwa 7,20 USD). Die Arbeitgeber müssen sicherstellen, dass dieser Mindeststandard eingehalten wird, unabhängig von der Nationalität oder dem Status der Arbeitserlaubnis des Arbeitnehmers.

    Die Standardarbeitszeit beträgt 45 Stunden pro Woche, und für alle darüber hinaus geleisteten Arbeitsstunden sind in der Regel Überstundenzuschläge zu zahlen, die in der Regel das 1,5-fache des regulären Stundenlohns betragen.

    Die Arbeitnehmer haben Anspruch auf:

    • Ruhepausen: Mindestens 30 Minuten für jeweils fünf Arbeitsstunden.
    • Überstunden und flexible Arbeitszeitregelungen: Je nach Branche können Vereinbarungen über flexible Arbeitszeiten oder Teilzeitarbeit getroffen werden, sofern sie mit dem Arbeitsrecht vereinbar sind.

    Urlaubsansprüche und Renten

    Arbeitnehmer auf den Kaimaninseln haben Anspruch auf:

    • Jahresurlaub: Mindestens 10 bezahlte Arbeitstage pro Jahr, zusätzlich zu den 10 gesetzlichen Feiertagen auf den Kaimaninseln.
    • Krankheitsurlaub: Bis zu 10 Tage bezahlter Krankheitsurlaub pro Jahr, sofern der Arbeitnehmer mindestens ein Jahr lang für den Arbeitgeber gearbeitet hat.
    • Elternurlaub: Sowohl Mutterschafts- als auch Vaterschaftsurlaub sind nach dem Arbeitsrecht der Kaimaninseln vorgesehen, wobei die Einzelheiten von der Beschäftigungsdauer des Arbeitnehmers und den Vertragsbedingungen abhängen.

    Außerdem gibt es auf den Kaimaninseln ein obligatorisches Rentensystem für alle Arbeitnehmer. Die Arbeitgeber müssen 5 % des Gehalts des Arbeitnehmers in einen genehmigten Rentenplan einzahlen, wobei die Arbeitnehmer weitere 5 % beisteuern müssen. Dieses System gewährleistet eine langfristige finanzielle Absicherung der Arbeitnehmer.

    3. Internationale Rekrutierung

    Der Status der Kaimaninseln als globales Finanzzentrum macht sie zu einem Magneten für internationale Talente. Unternehmen, die gebietsfremde Arbeitskräfte einstellen wollen, müssen die Einwanderungs- und Arbeitserlaubnisbestimmungen einhalten.

    Arbeitsgenehmigungen für ausländische Arbeitnehmer

    Alle nicht-kaymanischen Arbeitnehmer benötigen eine gültige Arbeitserlaubnis, die von dem beschäftigenden Unternehmen gesponsert werden muss. Die folgenden Kategorien von Arbeitserlaubnissen sind gebräuchlich:

    • Befristete Arbeitsgenehmigungen (TWP): Für eine kurzfristige Beschäftigung von bis zu sechs Monaten.
    • Vollständige Arbeitsgenehmigungen (FWP): Für langfristige Tätigkeiten, die in der Regel für bis zu zwei Jahre erteilt werden und danach verlängert werden können.

    Anwerbung von Fachkräften

    Die Arbeitgeber müssen nachweisen, dass die Stelle nicht mit einem einheimischen Arbeitnehmer von den Kaimaninseln besetzt werden kann. Dazu gehört, dass die Stelle vor der Beantragung einer Genehmigung mindestens zwei Wochen lang lokal ausgeschrieben wird.

    Die Cayman-Inseln erkennen auch bestimmte internationale Talentprogramme an:

    • Global Citizen Concierge Programm: Ermöglicht es Berufstätigen, die mehr als eine bestimmte Summe verdienen, bis zu zwei Jahre lang von den Kaimaninseln aus zu leben und zu arbeiten.
    • Visa für Sonderwirtschaftszonen (SEZ): Für Unternehmen, die in ausgewiesenen Wirtschaftszonen tätig sind, wie z. B. Cayman Enterprise City, die eine vereinfachte Visabearbeitung für ausländische Arbeitnehmer bieten.

    Die Einhaltung der Einwanderungsgesetze ist von entscheidender Bedeutung, und die Unternehmen müssen Aufzeichnungen über Arbeitserlaubnisse, Visumserneuerungen und die Berechtigung der Mitarbeiter führen.


    Bei der Gründung und Führung eines Unternehmens auf den Kaimaninseln ist es von entscheidender Bedeutung, die Arbeitsgesetze und Personalpraktiken zu verstehen. Mit wettbewerbsfähigen Löhnen, klaren arbeitsrechtlichen Bestimmungen und einem vereinfachten Verfahren für die Anwerbung internationaler Talente bieten die Kaimaninseln ein stabiles und attraktives Umfeld für den Aufbau einer qualifizierten und vielfältigen Belegschaft.

    Durch die Einhaltung lokaler Gesetze und die Unterstützung durch Experten können Unternehmen ihren Personalbedarf effizient verwalten und gleichzeitig ein konformes und motiviertes Team aufbauen.

    Bank- und Finanzdienstleistungen auf den Kaimaninseln

    Die Einrichtung eines Geschäftskontos und der Zugang zu den auf den Kaimaninseln verfügbaren Finanzdienstleistungen sind entscheidende Schritte für ein effektives Finanzmanagement und langfristiges Wachstum. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die wichtigsten zu berücksichtigenden Aspekte:

    1. Eröffnung eines Geschäftskontos

    Die Eröffnung eines Geschäftskontos auf den Kaimaninseln ist ein unkomplizierter Prozess, der jedoch eine strenge Due-Diligence-Prüfung erfordert, insbesondere für Unternehmen in ausländischem Besitz. In der Regel sind die folgenden Dokumente erforderlich:

    • Unternehmensdokumente: Dazu gehören die Gründungsurkunde des Unternehmens, der Gesellschaftsvertrag und die Satzung sowie der Nachweis der Eintragung auf den Kaimaninseln. Alle Dokumente müssen notariell beglaubigt oder zertifiziert sein.
    • Persönliche Dokumente: Geschäftsführer, Aktionäre und wirtschaftliche Eigentümer müssen einen Identitätsnachweis (Reisepass) und einen Adressnachweis (Stromrechnung) vorlegen. Bei Gebietsfremden müssen diese Dokumente häufig von einem Notar oder Rechtsanwalt beglaubigt werden.
    • Ersteinlage: Einige Banken verlangen eine Ersteinlage, die je nach Institut und Art des Kontos unterschiedlich hoch ist.
    • Kennen Sie Ihren Kunden (KYC) Compliance: Die Banken auf den Kaimaninseln verlangen im Rahmen ihrer strengen Verfahren zur Bekämpfung der Geldwäsche (AML) detaillierte Informationen über die Geschäftstätigkeit des Unternehmens, die Eigentumsverhältnisse und die erwarteten Kontobewegungen.

    Viele Banken auf den Kaimaninseln bieten Fernkonteneröffnungsdienste an, die es internationalen Geschäftsinhabern ermöglichen, Konten zu eröffnen, ohne das Land besuchen zu müssen. Sobald diese Konten eingerichtet sind, können sie für die Gehaltsabrechnung, internationale Transaktionen und das Tagesgeschäft genutzt werden.

    Die Banken auf den Kaimaninseln sind für ihre Vertraulichkeit, ihre strengen Compliance-Standards und ihr hohes Maß an Kundenservice bekannt, was sie zu einer bevorzugten Wahl für internationale Unternehmen macht.

    2. Finanzdienstleistungssektor

    Die Kaimaninseln verfügen über einen Finanzdienstleistungssektor von Weltrang, der von der Cayman Islands Monetary Authority (CIMA) reguliert wird. Dieser Sektor bietet eine breite Palette von Dienstleistungen an, darunter Bankgeschäfte, Versicherungen, Investmentfonds und Vermögensverwaltung, und bietet Unternehmen und Privatpersonen Zugang zu einem sicheren und gut regulierten Finanzumfeld.

    Zu den wichtigsten Merkmalen des Finanzsektors auf den Kaimaninseln gehören:

    • Offshore-Banking: Die Banken auf den Kaimaninseln sind spezialisiert auf Konten in mehreren Währungen, Vermögensverwaltung und Anlagedienstleistungen, die auf internationale Unternehmen und vermögende Privatpersonen zugeschnitten sind.
    • Steuerneutralität: Da es keine Körperschaftssteuer, Kapitalertragssteuer oder Quellensteuer gibt, bieten die Kaimaninseln ein ideales Umfeld für den Erhalt und das Wachstum von Vermögen.
    • Online Banking Einrichtungen: Unternehmen können auf robuste Online-Banking-Plattformen zugreifen, die eine effiziente Verwaltung von Konten und internationalen Transaktionen von jedem Ort der Welt aus ermöglichen.

    Der Finanzsektor der Kaimaninseln ist ein wichtiger Anziehungspunkt für Branchen wie Investmentfonds, Fintech und Rückversicherungen, die alle in diesem geschäftsfreundlichen Umfeld florieren.

    3. Finanzierungsmöglichkeiten

    Für Unternehmen, die wachsen und expandieren wollen, bieten die Kaimaninseln eine Vielzahl von Finanzierungsmöglichkeiten, darunter:

    • Unternehmensdarlehen: Lokale Banken bieten maßgeschneiderte Finanzierungslösungen für Betriebskapital, den Erwerb von Vermögenswerten und die Expansion von Unternehmen.
    • Finanzierung des Handels: Unternehmen, die im internationalen Handel tätig sind, können zur Unterstützung ihrer Geschäftstätigkeit auf spezielle Produkte wie Akkreditive und Handelsfinanzierungsfazilitäten zurückgreifen.
    • Risikokapital und Investmentfonds: Die Kaimaninseln sind ein globales Drehkreuz für Investmentfonds, was sie zu einem attraktiven Ziel für Start-ups und wachsende Unternehmen macht, die Risikokapital oder private Kapitalbeteiligungen suchen.

    Viele Banken und Finanzinstitute auf den Kaimaninseln bieten auch strukturierte Finanzierungslösungen an, die auf die besonderen Bedürfnisse von Branchen wie Finanzdienstleistungen, E-Commerce und Rückversicherungen zugeschnitten sind. Diese Lösungen in Verbindung mit der Steuerneutralität und den unternehmensfreundlichen Vorschriften machen die Kaimaninseln zu einem bevorzugten Ziel für Unternehmen, die internationale Skalierbarkeit anstreben.


    Vorteile und Herausforderungen bei der Gründung eines Unternehmens auf den Cayman-Inseln

    Vorteile und Herausforderungen bei der Gründung eines Unternehmens in Gibraltar​

    Günstiges steuerliches Umfeld

    Die Kaimaninseln sind bekannt für ihre steuerneutralen Rahmenbedingungen, die Unternehmen und Investoren erhebliche Vorteile bieten. Da es keine Körperschaftssteuer, Kapitalertragssteuer oder Erbschaftssteuer gibt, bietet das Land ein äußerst attraktives Umfeld für Vermögensverwaltung, internationalen Handel und Holdinggesellschaften. Diese Steuerneutralität ermöglicht es den Unternehmen, ihre Gewinne zu maximieren und gleichzeitig den Verwaltungsaufwand im Zusammenhang mit der Einhaltung von Steuervorschriften zu minimieren.

    Zugang zu internationalen Märkten

    Im Herzen der Karibik gelegen, sind die Kaimaninseln ein strategisches Drehkreuz für internationale Geschäftsaktivitäten. Ihre Nähe zu den wichtigsten Märkten in Nord- und Südamerika sowie die guten Verbindungen nach Europa und Asien machen sie zu einem idealen Standort für Unternehmen, die in mehreren Regionen tätig sind. Die Jurisdiktion beherbergt ein solides Netzwerk internationaler Banken, Anwaltskanzleien und Finanzdienstleister, die die globale Reichweite weiter erhöhen.

    Flexibler regulatorischer Rahmen

    Die Kaimaninseln bieten ein unternehmensfreundliches rechtliches und regulatorisches Umfeld, das auf dem englischen Common Law basiert. Der regulatorische Rahmen der Jurisdiktion ist darauf ausgelegt, ein Gleichgewicht zwischen Innovation und Compliance herzustellen, was ihn besonders attraktiv für Branchen wie Fintech, Rückversicherung und Investmentfonds macht. Die Währungsbehörde der Kaimaninseln (Cayman Islands Monetary Authority, CIMA) überwacht den Finanzsektor und sorgt dafür, dass Unternehmen in einem sicheren und weltweit anerkannten System arbeiten.

    Wirtschaftsnahe Infrastruktur

    Die Kaimaninseln verfügen über eine Weltklasse-Infrastruktur, die Branchen wie Finanzwesen, Tourismus und E-Commerce unterstützt. Zu den wichtigsten Merkmalen gehören:

    • Zuverlässige Telekommunikations- und IT-Dienste zur Unterstützung weltweiter Aktivitäten.​
    • Professionelle Dienstleister, darunter Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte und Experten für die Einhaltung von Vorschriften, bieten Unternehmen umfassende Unterstützung.​
    • Moderne Bankeinrichtungen, die auf die Bedürfnisse internationaler Unternehmen zugeschnitten sind.​

    Dieses wirtschaftsfreundliche Ökosystem sorgt dafür, dass Unternehmen effizient arbeiten können und Zugang zu den Ressourcen haben, die sie für ihren Erfolg benötigen.

    Herausforderungen und die Bedeutung der Zusammenarbeit mit StMatthew Global

    Komplexität der Verwaltung bei internationalen Operationen

    Während die Kaimaninseln ein unkompliziertes Gründungsverfahren bieten, kann die Verwaltung von internationalen Geschäften Komplexitäten mit sich bringen. Unternehmen, die grenzüberschreitenden Handel betreiben oder in mehreren Ländern tätig sind, müssen sich mit unterschiedlichen rechtlichen Rahmenbedingungen auseinandersetzen, einschließlich Anforderungen zur Bekämpfung der Geldwäsche (AML) und Gesetzen zur wirtschaftlichen Substanz. Die Einhaltung dieser Verpflichtungen kann erhebliche administrative Ressourcen erfordern.

    Einhaltung der internationalen Vorschriften

    Als führendes Offshore-Rechtsgebiet sind die Kaimaninseln der weltweiten Steuertransparenz verpflichtet und halten sich an internationale Standards wie den Common Reporting Standard (CRS) der OECD und die Richtlinien der Financial Action Task Force (FATF). Unternehmen müssen strenge Berichtsanforderungen erfüllen, darunter:

    • Einreichung von Berichten über den wirtschaftlichen Gehalt der betreffenden Tätigkeiten.
    • Einhaltung von Know Your Customer (KYC) und AML-Protokollen.

    Diese Vorschriften sind für die Aufrechterhaltung des Rufs der Kaimaninseln als verlässliches Finanzzentrum von wesentlicher Bedeutung, können jedoch für die Unternehmen eine zusätzliche Belastung darstellen.

    Globale Wahrnehmung und behördliche Kontrolle

    Trotz des starken regulatorischen Rahmens der Kaimaninseln können Unternehmen mit Herausforderungen konfrontiert werden, die mit der globalen Wahrnehmung zusammenhängen. Offshore-Jurisdiktionen unterliegen oft einer verstärkten Kontrolle, so dass Unternehmen vollständige Transparenz und Compliance gewährleisten müssen, um Reputationsrisiken zu mindern.

    Die Bedeutung einer fachkundigen Beratung

    Die Kaimaninseln bieten zwar ein außergewöhnliches Umfeld für die Gründung von Unternehmen, doch kann es eine Herausforderung sein, die Komplexität der Compliance, der grenzüberschreitenden Geschäftstätigkeit und der regulatorischen Verpflichtungen zu bewältigen. Die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Dienstleister wie StMatthew Global stellt sicher, dass Unternehmen:

    • Effiziente Verwaltung der Gründung und der laufenden Einhaltung der Vorschriften.
    • Hier finden Sie fachkundige Hinweise zum Umgang mit internationalen Vorschriften.
    • Konzentration auf Wachstum und Rentabilität bei gleichzeitiger Minimierung des Verwaltungsaufwands.

      Die Kaimaninseln bieten Unternehmen unvergleichliche Vorteile, darunter ein steuerneutrales Umfeld, Zugang zu internationalen Märkten und einen flexiblen Rechtsrahmen. Allerdings müssen Unternehmen darauf vorbereitet sein, die Komplexität der Compliance und der grenzüberschreitenden Geschäftstätigkeit zu bewältigen. Mit der richtigen Unterstützung sind die Kaimaninseln nach wie vor ein erstklassiges Ziel für internationale Unternehmer und Investoren, die ihr Unternehmen gründen und ausbauen wollen.

    Brauchen Sie mehr Informationen über ein Unternehmen auf den Kaimaninseln?

    Sie erhalten eine E-Mail mit Informationen über das Verfahren, eine Liste der erforderlichen Dokumente und die Preise für die Gründung und die Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Gründung Ihres Unternehmens in Gibraltar

    Immer Zuerst.

    Seien Sie der Erste, der die neuesten Nachrichten erfährt.

    Thanks for registering!